10.11.2018

RIVER RACING

Was für den Hobbyläufer Volksläufe sind, sind für den Kajakfahrer die River Races. Man könnte sie auch Kajak Marathons nennen – aber Marathon klingt nach Schmerz, Schweiß, Überwindung, endlosen Trainingseinheiten und an seine Grenzen gehen. Was für einige Teilnehmer im Spitzenfeld auch zutreffen mag. Aber River Races, das klingt nach Sportfreunden treffen, lachen, Spaß am Kajak fahren und der Landschaft, kleinen Matches mit alten Rivalen oder welchen die erst während des Rennens dazu werden, Fachsimpeleien, dem Austausch von Geschichten von früher, Tipps und Streckeninfos zu den diversen Flüsse von neuen Freunden und der Freude auf das Bier danach.
Insgesamt drei Mal haben wir heuer unsere Boote aufs Dach verladen um an Rennen teilzunehmen. Und drei Mal war nicht die sportliche Höchstleistung das was uns dazu motiviert hat.


MUR CHALLANGE – 15. September 2018
Die Mur Challange ist wohl das jüngste der River Races, gerade erst zum zweiten Mal hat es heuer stattgefunden. Waren es 2017 nur knapp 30 Boote die sich der 45 Kilometer langen Strecke von Großlobming nach Bruck an der Mur gestellt haben, so waren es heuer schon über 100. Das ist wohl dem unheimlichen Engagement des Organisations-Teams zu verdanken! Man sieht was viel Herzblut und zahlreiche freiwillige Helfer bewegen können.
Bei strahlendem Sonnenschein und noch recht milden Temperaturen, gibt es erstmal ein Paddlerfrühstück, dazu wird mit der Ziehharmonika aufgespielt was für positive Stimmung sorgt. Die Startnummern werden auf die Boote geklebt, die Wassersackerl an der Schwimmweste fixiert, die Boote der Konkurrenz in Augenschein genommen – ah, da ein bequemerer Sitz, dort eine Trinkflaschenhalterung, oh, das hat auch schon seine besten Zeiten hinter sich und das wichtigste – welche Startnummernaufkleber vergangener River Races hat der andere am Boot, denn das ist immer ein guter Anknüpfungspunkt für ein längeres Gespräch und Fragen nach Empfehlungen und Geheimtipps.
Und dann der Start – wie war das nochmal mit „sportliche Höchstleistungen stehen nicht im Vordergrund“? Alles vergessen! Freunde werden zu Konkurrenten, jetzt zählt nur noch die eigene Höchstleistung…bis zum ersten Einbruch nach wenigen Kilometern. Dann besinnt man sich wieder auf die Schönheit der Natur, dem Spaß am Paddeln, ist froh die Schwellen so gut zu meistern und die dort positionierte Wasserrettung nicht zu brauchen und freut sich über die warmen Sonnenstrahlen. Irgendwann stellt man sich dann unweigerlich die Frage warum man sich das überhaupt antut um auf der Brücke hinter der nächsten Ecke einen Banner mit „Nur noch 5 Kilometer bis ins Ziel“ zu sehen. 5 Kilometer, das ist eine Altarmrunde und ein bisschen was, das wäre doch gelacht! Und plötzlich ist die Motivation wieder da und die Schläge werden kräftiger. Auf den letzten 500 Metern im Stadtgebiet von Bruck an der Mur lässt man sich dann sogar noch zu einem kleinen Schlusssprint hinreißen! Und dann im Ziel sind ohnehin alle Strapazen vergessen, man erinnert sich nur noch an ein tolles Rennen und freut sich schon aufs nächste Jahr!

 

KRUMAU MARATHON – 13. Oktober 2018
Der Krumau Marathon, der Klassiker und Fixtermin unter den River Races und von Ottensheim nicht weit entfernt. Jedes zweite Oktoberwochenende findet man mehr Ottensheimer Paddler auf der Moldau als im Altarm an einem schönen Sommertag.
So uninteressant eine Fahrt auf der Moldau auf Grund der hohen Schlauchboot und Kanudichte in den warmen Monaten ist, umso mehr Spaß macht es beim Krumau Marathon. Mehr Wasser, mehr Boote, mehr Herausforderung.
Der Massenstart führt auf den ersten Kilometern bis zur ersten Wehr zu einer wahren See…ähm…Flussschlacht! Ein Kreuz und Quer aus Booten, jeder versucht ohne Rücksicht auf Verluste die schnellste Linie zu fahren, was zu großen Verlusten führt – gekenterte Boote, schwimmende Paddler, Paddelbrüche, Löcher in Booten und sinkende Boote all das gibt es zu sehen. Und man selber mittendrin und bemüht nicht auch zum Opfer zu werden. Die Schlüsselstellen sind die ersten beiden Wehren – jedes mal ein Nadelöhr bei dem man sich sogar anstellen muss. Und auch wenn man selber kein Problem hat sie zu „dasitzen“, so weiß man nicht ob es für die vor und hinter einem auch gilt und ob sie einen nicht mit ins kalte Nass ziehen, was es tunlichst zu vermeiden gilt! Denn auch ohne Bad in der Moldau ist es schon kalt genug und man ohnehin nach wenigen Metern schon völlig durchnässt.
Hat man das Schlachtfeld hinter sich gelassen, wird es ruhiger, beschaulicher und der Umgang der Paddler untereinander netter. Man grüßt sich und lässt den anderen bei der nächsten Wehr auch höflich den Vortritt.
Irgendwann steigen dann auch die SUPs ins Rennen ein und man ist verwundert wie souverän sie aufrecht stehend die Stromschnellen meistern.
An der Übertragstelle gibt es heißen Tee und Kekse und man ist dankbar für ein bisschen Wärme und den süßen Energieschub. Und hat man erst die Papierfabrik erreicht, weiß man, dass es nicht mehr weit ins Ziel ist und hofft, dass die Blase am Daumen bis ins Ziel durchhält und nicht zu einer offenen Blase wird. Nach ein paar Flusswindungen in Krumau ist dann da – DAS ZIEL!
Bei heißer Gulaschsuppe und böhmischen Bier verspricht man seinen Rivalen, dass man nächstes Jahr ganz sicher wieder mit dabei ist!

 

ADIGE MARATHON – 21. Oktober 2018
Ja nach Großwetterlage hat der Hobbypaddler seine Saison Ende Oktober in Ottensheim schon oft beendet oder ist zumindest kurz vorm Einwintern des Bootes. In Italien ist das Wetter da doch noch etwas milder, daher ist der Adige Marathon ein schöner Abschluss der Paddelsaison. Es kommen nochmal alle bekannten Gesichter zusammen um in Bella Italia gemeinsam zu Paddeln.
Die Organisation ist tadellos, der Fluss hat einen idealen Wasserstand und hier lockt nicht das Bier ins Ziel, sondern der Prosecco. Die 36,3 Flusskilometer sind dank der dramatischen Landschaft und kleinen Dörfchen recht kurzweilig. Und hier stellt man sich beim anschließenden Beisammensitzen die Frage – im November noch auf die Ardeche fahren oder nicht?! Wer weiß…

Wenn es jetzt in den Paddlerarmen juckt – am 1. Mai 2019 ist Saisonauftakt auf der Mur, zu dem alle alle Kanuten herzlich eingeladen sind. Die Mur-Challange findet 2019 am Samstag, 14. September statt, der Krumau Marathon am Samstag, 12. Oktober und der Adige Marathon am Sonntag, 20. Oktober.
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl anderer River Races – so zum Beispiel den Waterland-Marathon in Amsterdam, den Ardeche-Marathon in Frankreich, die Vogalonga in Venedig, den Bodensee-Marathon, den Marathon auf der Mecklenburger Seenplatte usw. Sollte jemand an einem dieser Rennen teilnehmen und noch ein Platzerl für ein Boot am Dach haben und einen Sitzplatz im Auto – sagt Bescheid!

Auch interessant